Katzenwürmer – Symptome und Diagnose
Infizieren sich Katzen mit Würmern, treten als Symptome bei stärkerem Befall vor allem Durchfall und Erbrechen auf. Manchmal sind im Kot bzw. im Erbrochenen auch Wurmteile erkennbar. Sollten diese Anzeichen bei einer Katze auftreten, ist eine fachliche Diagnose durch einen Tierarzt empfehlenswert.
Inhaltsverzeichnis
Bei leichtem Wurmbefall der Katze verläuft eine Infektion zunächst meist ohne erkennbare Anzeichen. Zeigen sich erste auffällige Symptome von Katzenwürmern, handelt es sich bereits um eine fortgeschrittene Infektion, die direkt behandelt werden sollte. Für eine genauere Diagnose sollte daher ein Tierarzt hinzugezogen werden.
Katzenwürmer - Symptome
Erst bei mittlerem bis starkem Befall treten auffällige Symptome auf:
- Durchfall oder Verstopfung
- Erbrechen
- Blut im Kot (deutet auf einen Befall mit Hakenwürmern hin)
- Appetitlosigkeit
- Gewichtsverlust
- Juckreiz am After
- Fellausfall
Erbricht die Katze Würmer, sind oft weißlich-durchsichtige Wurmsegmente sichtbar. Auch im Kot sind Katzenwürmer manchmal zu erkennen. Reiskorn-große Partikel auf dem Kot oder rund um die Aftergegend weisen auf einen Bandwurmbefall hin. Fadenwürmer (Spulwürmer) fallen hingegen eher durch ihre Spaghetti-Form auf. Die Eier von Würmern hingegen sind mit bloßem Auge eher nicht erkennbar.
Diagnose von Katzenwürmern - Kotuntersuchung
Bei regelmäßiger Entwurmung einer Katze mittels Wurmkur, treten die oben genannten Symptome normalerweise nicht auf. Diese zeigen sich erst bei starkem Befall mit Katzenwürmern, der durch die Wurmkur jedoch in den meisten Fällen verhindert wird. Kommt es dennoch zur beschriebenen Symptomatik ist eine fachliche Diagnose notwendig.
Ihr Tierarzt wird in diesem Fall eine Kotuntersuchung* veranlassen. In den meisten Praxen erhalten Sie dafür kleine Röhrchen, mit denen Sie an 3 aufeinander folgenden Tagen Kot Ihrer Katze sammeln. Der Tierarzt kann dann bei einer Untersuchung des Kots unter dem Mikroskop vorhandene Wurmeier erkennen und die Wurmart bestimmen.
Die Kotuntersuchung bei Katzenwürmern
Durch eine Kotuntersuchung lassen sich nur bestimmte Katzenwürmer nachweisen. Dazu gehören die häufigsten Würmer, die Katzen befallen, wie Spulwürmer, Hakenwürmer, ausgewachsene Bandwürmer und eventuell auch Lungenwürmer.
Eine Kotuntersuchung kann einen Wurmbefall jedoch nie hundertprozentig ausschließen. Das liegt daran, dass auch beim Wurmbefall durch die gängigen Wurmarten nicht immer Wurmeier im Kot zu finden sind, z.B. in den ersten Wochen nach einer Infektion. Die Vermehrung von einigen Würmern (z.B. Fuchswürmern und Gurkenkernbandwürmern) verläuft zudem zyklisch, so dass deren Wurmeier nur in bestimmten Phasen ausgeschieden werden.
Andere Katzenwürmer wie z.B. Nieren-, Lungen- oder Herzwürmer lassen sich nur mithilfe spezieller Kotuntersuchungen feststellen, die zunächst eine Auswanderung der Würmer aus dem befallenen Organ in den Darm bewirken.
Kommentare