Mittel gegen Milben bei Katzen

Milbenmittel für Katzen gibt es viele. Beim Tierarzt erfahren Sie, welches Mittel gegen Milben für Ihre Katze geeignet ist. Bekämpfen Sie Milben zudem mit vorbeugenden Maßnahmen.

Mittel gegen Katzenmilben

Inhaltsverzeichnis

Wenn sich Ihre Katze auffällig oft kratzt – besonders an den Ohren – und entzündete Hautwunden aufweist, sollten Sie Ihrem Tierarzt einen Besuch abstatten. Er kann einen Milbenbefall von anderen Parasiten der Katze unterscheiden und das richtige Mittel gegen Milben verschreiben.

Das richtige Milbenmittel

Bestätigt sich bei Ihrer Katze der Verdacht auf Milben, kommen je nach Milbenart, Ort und Stärke des Befalls verschiedene Mittel zum Einsatz.

  • Am Anfang der Behandlung sollte die Hautoberfläche gründlich gereinigt werden, um Verkrustungen zu entfernen.
  • Meist werden von Milben befallene Katzen mit Mitteln behandelt, die von außen aufgetragen werden. Dabei kann es sich z.B. um Puder*, Spot-Ons, Salben oder Shampoos handeln.
  • Mit einer einmaligen Verabreichung des Milbenmittels ist es allerdings oft nicht getan. Vier Wochen nach der ersten Behandlung sollte das Präparat erneut angewendet werden, um alle Milbenstadien zu erwischen.
  • Auch andere Tiere im Haushalt sollten vorsorglich mit einem Mittel gegen Milben behandelt werden.

Milben bekämpfen mit vorbeugenden Maßnahmen

Um sicher zu gehen, dass die Milben nicht wiederkehren, sind auch vorbeugende Maßnahmen sinnvoll.

  • Bei Ohrmilben sind z.B. die regelmäßige Reinigung der Ohren Ihrer Katze und das Entfernen von Verkrustungen wichtig.
  • Zudem ist es ratsam, die Umgebung gründlich zu reinigen. Saugen Sie Ihre Wohnung regelmäßig und waschen Sie Decken und Kissenbezüge vor allem der Sitz- und Schlafplätze Ihrer Katze bei 60 °C.
  • Zusätzlich können Sie ein desinfizierendes Umgebungsspray, das die Milben abtötet, anwenden.
  • Besonders im Anschluss an einen Milbenbefall empfiehlt sich eine regelmäßige Felluntersuchung mithilfe eines Flohkamms. Kämmen Sie Ihre Katze mit diesem engzackigen Kamm und klopfen Sie ihn dann auf einem feuchten Taschentuch aus. Zeigen sich schwarz-rötliche Flecken, kann dies auf einen Befall mit Flöhen oder Milben hinweisen.

Artikel bewerten:

3,7/5 Sterne (35 Stimmen)
Mittel gegen Milben bei Katzen 3.7 0 5 35
Milbenstop

AniForte® Milben-Stop

AniForte® Milben-Stop Puder ist rein natürlich und wirkt verlässlich gegen Milben und andere Ektoparasiten.

Anzeige


Katzenmilben – Milben bei Katzen

Milben, die Katzen befallen, sind hoch ansteckende Parasiten. Als Lebensraum bevorzugen sie dichtes Fell – Menschen haben deshalb wenig von Katzenmilben zu befürchten.

mehr

Kommentare

Kommentar von Karin |

Hallo, meine Katze ist allergisch auf Hausstaub- und Futtermittelmilben. Ich mache seit fast einem Jahr eine Desensiblisierung, mit mäßigem Erfolg. Ich möchte nicht mehr alle zwei Wochen mit meiner Katze zum Tierarzt fahren, das ist enormer Streß für uns beide. Gibt es Alternativen, sozusagen eine Art Cetirizin für Katzen?

Kommentar von Waltraud |

Ich möchte wissen, woher die Ohrenmilben kommen.

Kommentieren