Die häufigsten Katzenkrankheiten

Die häufigsten Katzenkrankheiten

Chronische Niereninsuffizienz

Die chronische Niereninsuffizienz ist bei Katzen eine fortschreitende Erkrankung, die sich nicht heilen, aber deutlich verlangsamen lässt. Besonders gefährdet sind ältere und überernährte Katzen.

Symptome

  • Erbrechen und Gewichtsverlust
  • Großer Durst, häufiges Pinkeln
  • Stumpfes, struppiges Fell
  • Abgeschlagenheit und Appetitmangel
  • Verstärkter Maulgeruch

Verlauf

Im Verlauf der chronischen Niereninsuffizienz nimmt die Nierenfunktion der Katze immer mehr ab. Problematisch ist dabei der schleichende Verlauf. Erst wenn ein Großteil des Nierengewebes zerstört ist, treten die ersten Symptome auf: Die Katze trinkt mehr, ist schlapp und hat kaum Hunger. Schreitet die Erkrankung weiter voran, führt die schwächelnde Nierenfunktion besonders bei älteren Katzen häufig zum Tod.

Vorbeugung

Die beste Vorbeugung der chronischen Niereninsuffizienz ist eine gesunde Ernährung mit hochwertigen Katzenfutter und möglichst wenig Trockenfutter.

   3 von 8   

Artikel bewerten:

0/5 Sterne (0 Stimmen)
Niereninsuffizienz 0 0 5 0

Die häufigsten Katzenkrankheiten und ihre Symptome

Welche Katzenkrankheiten treten häufig auf und bei welchen Symptomen sollten Sie hellhörig werden?

mehr

Katzengesundheit – Ist meine Katze gesund?

Wie erkenne ich, ob meine Katze gesund ist? Wichtig ist ein regelmäßiger Gesundheitscheck, um Anzeichen einer Erkrankung frühzeitig zu erkennen. Und so geht’s.

mehr

Kommentare

Kommentieren