Katzen richtig füttern - Die 10 besten Tipps

Tipp 4: Achten Sie auf Qualität und Zusammensetzung des Futters
Die Unterschiede bei industriell gefertigtem Katzenfutter reichen von der Fleischsorte, über die Zutaten und die Zubereitungsart bis hin zum Preis. Wichtig ist dabei vor allem die Zusammensetzung und die Qualität der Zutaten.
Zwar liefern mehr oder weniger alle hierzulande erhältlichen Produkte das Nötigste, was Katzen zum Leben brauchen - allerdings enthalten viele Produkte Füll- und Inhaltsstoffe, die langfristig zur Entstehung bestimmter Katzenkrankheiten beitragen können. Zudem enthalten sie durch den Einsatz von pflanzlichen und tierischen Nebenerzeugnissen weniger hochwertige Nährstoffe.
Wer also nur auf günstiges Nass- und Trockenfutter zurückgreift, muss langfristig mit hohen Tierarztkosten rechnen. Setzen Sie deshalb auf hochwertiges, nährstoff- und abwechslungsreiches Katzenfutter. Es kommt der Gesundheit Ihrer Katze und langfristig auch Ihrem Geldbeutel zugute.
Kommentare