Katzen richtig füttern - Die 10 besten Tipps

Tipp 2: Füttern Sie vielseitig und abwechslungsreich
Eine abwechslungsreiche Ernährung versorgt die Katze mit allen wichtigen Nährstoffen und verhindert, dass sie mäkelig wird. Eine mäkelige Katze frisst z.B. nur noch eine bestimmte Fleisch- oder Futtersorte (häufig Trockenfutter) oder Futter einer bestimmten Marke und verschmäht alle anderen Angebote.
- Wechseln Sie also häufig die Fleischsorte (z.B. Schwein, Rind, Geflügel, Lamm, Kaninchen oder Fisch).
- Wechseln Sie auch hin und wieder den Hersteller des Futters und gewöhnen Sie Ihre Katze an verschiedene Zubereitungsarten.
- Wenn Sie Ihrer Katze grundsätzlich Nassfutter geben, bieten Sie ihr hin und wieder frisches Fleisch, Fisch oder Innereien an.
Bei frischem Fleisch ist zu beachten, dass Geflügel, Schweinefleisch und Fisch nicht roh gefüttert werden sollten und Fisch keine Gräten enthalten sollte. Zudem sollte die Mahlzeit ungewürzt und nicht zu fett sein - Essensreste Ihrer eigenen Mahlzeit gehören also nicht in den Napf der Katze!
Kommentare